Stylische Montageständer von LV8 ELEVATE. Mit ihren brandneuen U-Stands schaffen die Italiener den Spagat zwischen Stabilität und Universalität bei geringstmöglichem Platzbedarf.
„LV8 U-Stands: modulare Motorradheber für die Werkstatt“ weiterlesen
Stylische Montageständer von LV8 ELEVATE. Mit ihren brandneuen U-Stands schaffen die Italiener den Spagat zwischen Stabilität und Universalität bei geringstmöglichem Platzbedarf.
„LV8 U-Stands: modulare Motorradheber für die Werkstatt“ weiterlesen
Test des verbesserten Sport-Touringhelms aus Carbon Fiberglas mit Bluetooth-Kommunikationssystem-Vorbereitung.
Als ich die ersten Fotos der beiden neuen RPHA 70 Carbon Helme im Internet erblickte, war ich sofort Feuer und Flamme. Nicht nur, dass mich mit dem RPHA 70 Black Panther sowie einem RPHA 70 Carbon der ersten Generation bereits zwei Sport-Touringhelme dieser Modellserie überzeugen konnten – der brandneue Carbon Artan MC-1 kam noch dazu in einem besonders edlen, schwarz/roten Carbon-Design und passte zum 1000PS-Outfit wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Grund genug, unverzüglich und „blind“ einen Carbon Artan MC-1 in Größe Medium für einen Review zu ordern. Nach bangen Wochen des Wartens angesichts der richtigen Größenwahl gab es nach der Lieferung die Entwarnung und zugleich eine große Überraschung: denn der Helm harmonierte nicht nur wie angegossen mit meinem mittel-/langovalen Schädel, sondern trug sich derart bequem, dass ich nach der Fahrt fast vergaß, ihn abzunehmen.
„1000PS Test: HJC RPHA 70 Carbon Artan MC-1 Integralhelm“ weiterlesenStrahlender Sonnenschein, Asphalttemperaturen jenseits der 50 Grad und eine Box voller Hyper Nakeds – inklusive Benzin, Schlüssel und der Lizenz zum Vollstrecken. Was wie ein Märchen klingt, ist die Geschichte des 1000PS Teams, das im Schweiße seines Angesichts sechs Powerbikes für den Vergleichstest „Hyper Nakeds auf der Rennstrecke“ am ungarischen Pannoniaring gegeneinander antreten ließ.
„KTM 1290 Super Duke R – BMW S 1000 R – Ducati Streetfighter V4 S“ weiterlesen
Sportliche Leistung gepaart mit viel Fahrspaß für den Alltag
Mit der brandneuen R7 mischt Yamaha die hart umkämpfte Mittelklasse auf und legt mit dem reinrassigen Supersportler einen klaren Fokus auf Fahrvergnügen, Zugänglichkeit und Leistbarkeit.
1000PS war bei der Präsentation im sonnigen Süden Spaniens dabei und durfte den jüngsten Spross Yamahas R-Serie sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke probefahren.
Showdown am Automotodrom Brno: Schlussfazit nach insgesamt zehn 1000PS Trackdays und etwas mehr als 2.500 Rennstreckenkilometern am Slovakiaring, Pannoniaring und dem Automotodrom von Brünn.
Plus: Duell „David gegen Goliath“ am Pannoniaring – Mex lässt unsere Aprilia RS 660 Trackday Edition (94 PS) gegen die Ducati Streetfighter (208 PS) antreten. Wer hat bei der schnellsten Runde die Nase vorne?
All-Out-Test der Sporttouringpneus auf Ducati Hypermotard 950 SP
Wie weit kommt man mit Bridgstones neuer Touring-Wunderwaffe wirklich? NoPain hat es auf seiner Ducati Hypermotard 950 SP herausgefunden. Test bis an die Grenze der Legalität!
„1000PS: Bridgestone T32 – Hypersportlicher Touringreifen Langzeit Test“ weiterlesen
Komfortabel und sportlich – so schlägt sich Ducatis nachgeschärfter Mittelklasse-Sportler
Die Italiener modernisierten für 2021 ihre traditionsreiche Supersport-Familie mit einem umfangreicheren Elektronikpaket, verbesserter Ausstattung und einem von der Panigale V4 inspirierten Design.
„1000PS: Ducati Supersport 950 S Landstraßentest 2021“ weiterlesen
Referenzkampagne zum Thema Image- und Lifestyle-Fotografie für Instagram, Facebook & Co.
Social Media Kanäle bieten Unternehmen die Chance, neue Zielgruppen zu erschließen und mit Bestandskunden in Kontakt zu bleiben.
Klient: KSR Group GmbH
Dienstleister: NYX Sportmanagement GmbH
Produkt: Social Media Fotoservice
Fotograf: Erwin Haiden @erwinhaiden
Flashen der Motorsteuerung an der Ducati Hypermotard 950, Supersport 939, Scrambler 1100, Monster Monster 821 und Monster 1200
Das Flashen der ECU (die Abkürzung steht für „Electronic Control Unit“) verspricht bei richtiger Anwendung ein verbessertes Ansprechverhalten mit mehr Drehmoment und Leistung im relevanten Drehzahlbereich. Dazu wird ein modifiziertes Mapping ins Motorsteuergerät eingespielt, das unter anderem die Auspuffklappe stilllegt und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis sowie die Zündzeitpunkte für mehr Durchzug und Leistung optimiert.
Modellspezifische Gepäck- und Trägersysteme mit Hepco&Beckers Royster Softtaschen machen die Ducati zu einer waschechten Hyperstrada.
Ducatis neueste Hyper-Generation ist überraschend alltagstauglich und überzeugt gleichermaßen in der City, beim Landstraßen-Heizen und im Hobby-Einsatz auf der Rennstrecke. Selbst in den Alpen macht sie eine gute Figur. Und hätte man seitens Ducati – abgesehen vom hauseigenen Tankrucksack mit Zurrgurten – die Unterbringung von Gepäcktaschen oder Koffern berücksichtigt, so ließen sich mit der Hyper auch Mehrtagestouren würdig in Angriff nehmen. Für Abhilfe sorgt nun Hepco&Becker mit cleveren und modellspezifischen Zubehörteilen, welche die Hypermotard 950 in einen potenten Sporttourer verwandeln.
„Hepco&Becker Gepäcksystem für die Ducati Hypermotard 950/SP“ weiterlesen
Obwohl in immer mehr Motorrädern Hightech-Assistenten wie ABS, Traktions- bzw. Wheelie-Kontrolle, elektronisch geregelte Fahrmodi, Quickshifter oder Tempomat von Werk aus zu finden sind, ist bei der relativ banalen Reifendruckanzeige meistens Fehlanzeige. Dabei ist der korrekte Reifendruck beim unmittelbarsten Bindeglied zwischen dem Motorrad und der Straße das Um und Auf für besten Grip, guten Komfort, ein optimales Handling und geringen Verschleiß – von den Gefahren eines dramatisch abgesunkenen Luftdrucks aufgrund eines schleichenden Plattfußes einmal abgesehen.
„Nachrüstbares Zweirad-Reifendruckkontrollsystem von Michelin“ weiterlesen
Mein zweites TuneUp Special für den 1000PS YouTube-Channel befasst sich mit zahlreichen Änderungen an meiner und an Mo311s XDiavel mit Öhlins/Wilbers by MB Bike Performance, Ilmberger Carbonparts, Ducabike, CNC-Racing, Rizoma und Ducati Performance. Des weiteren liefert das Video Empfehlungen für Reifen von Michelin und Pirelli, sowie für Auspuffanlagen von Termignoni und ZARD.
Der „nerdige“ Bericht hält einige Inspirationen für bestehende und künftige XDiavel-Besitzer bereit, sein Recherche- und Video-Aufwand war allerdings sehr umfangreich. Erfreulicherweise wurde die Arbeit von den 1000PS-Zuschauern mit hervorragender Kritik belohnt. Vielen Dank für das schmeichelhafte Feedback!
Was man beim Tuning unbedingt beachten muss!
„Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!“, hallt es dem Motorradfahrer entgegen. Dieser, ein echter Profi auf dem Gebiet der Polizeikontrolle, grüßt die beiden Herren Beamten freundlich, greift nach seinen Papieren und besinnt sich der wichtigsten Regel zum Thema Verkehrskontrollen, nämlich zu schweigen.
„Typisierung / Eintragung von Motorradumbauten in Österreich“ weiterlesen
Überarbeitetes Bluetooth-Multitool von Sena zum stressfreien Aufzeichnen eurer Motorradtouren. Ohne kompliziertes Setup, grausigen Originalton, langweiliges Sichten, aufwendigen Video-Schnitt, schleppender Nachvertonung oder das nachträgliche Einspielen eurer Lieblingsmusik. Mit dem Sena 10C Pro brachten die Kommunikationsexperten eine überarbeitete Version ihres universellen Motorrad-Intercom-Headsets mit integrierter Actionkamera auf den Markt. Die Unterschiede zum Vorgänger 10C (ohne Pro) sind zwar nur klein, aber umso feiner – der Listenpreis von ursprünglich € 399,99 blieb gleich.
„Sena 10C Pro – Test des Bluetooth-Headsets mit Actionkamera“ weiterlesen
Zweirad überwintern richtig gemacht: 10 Tipps zur Vorbereitung, Pflege und Lagerung: Viele Biker legen im Herbst ihr Motorrad still, um Versicherungsprämien zu sparen oder weil sie im Winter wegen Kälte, Streusplitt und -salz ohnehin damit nicht fahren. Wer im Frühjahr wieder geschmeidig durchstarten möchte, ohne sein blaues Wunder zu erleben (Startschwierigkeiten, Batterie kaputt, Rost, etc.), der tut gut daran, so viele der folgenden Tipps wie möglich zu befolgen.
„Motorrad einwintern Deluxe + Wunderlich BMW GS-Zubehör“ weiterlesen
Kaum auf dem Markt überschlagen sich die renommierten Hersteller mit adaptierten sowie gänzlich neu entwickelten Zubehörteilen für die brandheiße BMW R 1250 GS und GSA. Als 1000PS-Gastredakteur nahm ich auf der diesjährigen EICMA zahlreiche Sonderausstattungen, Gepäcklösungen, Anbauteile und Auspuffanlagen der folgenden Spezialisten unter die Lupe: BMW HP Parts, Continental, Hepco & Becker, Ilmberger Carbonparts, Puig, SW Motech, Touratech, Wunderlich und ZARD.
Hochwertiges Zubehör für Style, Funktion und Haltbarkeit: Die Firma Ilmberger Carbonparts aus dem bayerischen Oberhaching genießt auf dem Gebiet der Carbonproduktion seit 1990 einen hervorragenden Ruf und hat für die BMW R 1200 GS/GSA nahezu jeden Verkleidungsteil im Programm. Im Rahmen unseres GS-TuneUps durften wir den Großteil des OEM-Plastiks gegen das schwarze Gold austauschen. #carbonporn
Im August 2018 durfte ich am 1000PS YouTube-Channel als Gastredakteur meine Bayrische vorstellen. Bei meiner jüngsten Neuanschaffung, der BMW R 1200 GS als schicke Rallye Variante, legte ich großes Augenmerk auf optische Details. Sie wurde pulverbeschichtet, lackiert und mit jeder Menge feinstem Ilmberger Carbon geschmückt. Des weiteren liefert euch mein Video Empfehlungen für Auspuffanlagen, Gepäck-Lösungen und Reifen.
Ein ausführlicher und etwas „nerdiger“ Bericht, der einiges an Inspiration für bestehende und künftige BWM GS Besitzer bereithält. Der Recherche-Aufwand war beträchtlich, wurde aber von den 1000PS-Zuschauern mit hervorragender Kritik belohnt. An dieser Stelle vielen Dank für das schmeichelhafte Feedback!